Füllungen

Composit – Keine Füllung sieht so natürlich aus

Auch Menschen, die großen Wert auf Zahnpflege legen, kann es passieren, dass Karies eine Möglichkeit findet, sich einzunisten. Wird dieser Befall früh genug erkannt, reicht in den meisten Fällen eine Füllung aus, um den Zahn erfolgreich zu behandeln. Composit – eine Mischung aus Kunststoff und keramischen Füllpartikeln - ist mittlerweile das beliebteste Material, um von Karies befreite Zähne zu füllen. Im Gegensatz zu dem früher oft verwendeten Amalgam ist Composit zahnfarben und deshalb für das bloße Auge nicht zu erkennen. Dieser große ästhetische Vorteil in Kombination mit der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Composit veranlasst viele Patienten, ihre alten Amalgamfüllungen gegen diese ebenfalls stabilen und schöneren Kunststofffüllungen auszutauschen. Neben der Verwendung als Füllmaterial eignet sich Composit zudem, um Bruchstellen auszugleichen, wie sie oft durch Unfälle oder Unachtsamkeiten an Schneidezähnen entstehen.

Wie erfolgt eine Zahnfüllung mit Composit?

• Zunächst wird der Zahn, in der Regel unter örtlicher Betäubung, von Karies befreit.
• Dann wird das entsprechend der Zahnfarbe ausgewählte Composit verwendet, um das entstandene Loch zu füllen.
• Es folgt die Aushärtung, welche nur einen kurzen Moment in Anspruch nimmt.
• Anschließend wird der Zahn beschliffen und poliert.
• Bereits direkt nach der Behandlung ist die Füllung belastbar.
• Eine weitere Sitzung ist nicht notwendig.

Sind Sie daran interessiert, Ihre alten Amalgam-Füllungen gegen Composit auszutauschen? Wir beraten Sie gern.