Kiefergelenksbeschwerden
Wenn die Bewegung des Kiefers zum Problem wird
Das Kiefergelenk ist zuständig für das Öffnen und Schließen des Mundes und sorgt somit dafür, dass wir mühelos Mahlbewegungen ausüben und Nahrung zerkleinern. Darüber hinaus trägt dieses wichtige Gelenk dazu bei, dass wir schlucken und auch Laute bilden können. Somit ist das Kiefergelenk ein Teil unseres Körpers, der viele alltägliche und damit lebenswichtige Funktionen erfüllt. Wie sehr wir auf ein reibungslos funktionierendes Kiefergelenk angewiesen sind, bemerken wir meist erst, wenn dieses Gelenk Probleme macht. Derartige Beschwerden können schnell unerträglich werden, weil wir das Kiefergelenk nun einmal unweigerlich gebrauchen müssen.
Wer unter Kiefergelenksbeschwerden leidet, der muss auch mit Folgeerscheinungen wie Nackenverspannungen oder Kopfschmerzen rechnen. Viele Menschen erkennen verständlicherweise zunächst keinen Zusammenhang zwischen diesen Problemen. Wie soll man auch bemerken, dass Fehlstellungen der Zähne oder schlecht sitzender Zahnersatz Schuld an einem ständig steifen Nacken sind? In vielen dieser Fälle kann der Besuch beim Zahnarzt hilfreich sein. Hier wird eine Funktionsdiagnostik des Kiefers durchgeführt und festgestellt, was die Kiefergelenksbeschwerden verursacht, wie sich dieses Problem eventuell auf den restlichen Körper auswirkt und auf welche Weise die kompletten Beschwerden und Schmerzen dauerhaft beseitigt werden können.
„Knirscher-Schiene“ – Die Lösung für viele kieferbedingte Alltagsprobleme
Oft sind es bloß leichte Fehlstellungen des Kiefers, die im Schlaf zum bekannten „Knirschen“ und damit zu Verspannungen führen, welche sich tagsüber schmerzhaft bemerkbar machen. Eine vom Zahnarzt speziell angefertigte Aufbisschiene hilft, dieses Problem zu beseitigen. Dadurch, dass diese Kunststoffschiene die Stellung des Kiefers positiv beeinflusst, entlastet sie dauerhaft das komplette Kausystem. Das nächtliche Knirschen hört auf, der Kiefer entspannt und die Folgeschmerzen treten nicht mehr in Erscheinung. Außer der Knirscherschiene empfehlen sich - je nach Diagnose - auch Behandlungen wie der Austausch von schlecht sitzendem Zahnersatz oder eine Einschleiftherapie von Zähnen, die aufgrund ihrer unnatürlichen Form oder Größe die Kieferbewegungen irritieren.
Leiden auch Sie unter ständigem Kieferknacken, nächtlichem Knirschen oder unerklärlichen Schmerzen im Bereich Kopf oder Nacken? Dann vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, wir helfen Ihnen gern weiter.